Beschreibung
Autor: Peter Wunderwald
Freitaler Schienenwege – im Wandel der Zeit Band 1
Das war neben der 1855 geweihten Albertbahn (später Hauptbahn Dresden – Werdau) die Sächsische Semmeringbahn als erste deutsche Gebirgsbahn, die Niederhermsdorfer Kohlebahn, die Schmalspurbahnen nach Kurort Kipsdorf und Wilsdruff und nicht zuletzt die Straßenbahn durch den Plauenschen Grund.
Das Buch ist eine Referenz an die Stadt am Windberg, die 2021 ihren 100. Gründungstag feiert. Es lässt auf anschauliche Weise die Vergangenheit lebendig werden und es ist für den Eisenbahn- und Straßenbahnfreund genauso geeignet wie für den Freitaler und alle anderen, die in die wechselvolle und interessante Geschichte der Industriestadt vor den Toren Dresdens „eintauchen“ möchten.
Inhaltsverzeichnis:
- Freital – Stadt des schienengebundenen Verkehrs
- Von der Albertsbahn zur Hauptbahn Dresden – Freiberg (– Werdau)
- Die Windbergbahn – die erste deutsche Gebirgsbahn
- Auf schmaler Spur durch den Rabenauer Grund und nach Kipsdorf
- Die Niederhermsdorfer Kohlebahn und die Schmalspurbahn Potschappel – Wilsdruff – Nossen
- Die Straßenbahn durch den Plauenschen Grund
- Abkürzungsverzeichnis
- Quellen- und Literaturverzeichnis
280 Seiten DIN A 4, 188 Farb- und 296 Schwarzweißbilder, 20 Zeichnungen und 6 Karten